Klangwelten gestalten, die im Gedächtnis bleiben
Sound Design ist mehr als Technik. Es geht darum, Emotionen zu wecken und Geschichten hörbar zu machen. Unser Ansatz verbindet kreative Freiheit mit fundiertem Handwerk – für alle, die Spiele nicht nur sehen, sondern auch fühlen wollen.
Programm entdecken
Wie wir arbeiten – und was du davon hast
Hörbares Denken
Wir beginnen nicht mit Software, sondern mit Fragen: Welche Stimmung soll entstehen? Welche Klangfarben passen zur Spielwelt? Sound Design startet im Kopf, nicht im Studio.
Experimentieren ohne Grenzen
Die besten Sounds entstehen durch Ausprobieren. Feldaufnahmen, Synthese, ungewöhnliche Objekte als Klangquelle – alles ist erlaubt. Wir zeigen dir, wie du aus einfachen Mitteln komplexe Klanglandschaften baust.
Integration ins Spiel
Ein toller Sound nützt nichts, wenn er nicht ins Spiel passt. Wir arbeiten praxisnah mit Game Engines und zeigen, wie Audio-Events, räumliche Effekte und adaptive Musik funktionieren.

Lernen in realistischem Tempo
Unser Programm startet im Herbst 2025 und dauert zehn Monate. Das klingt lang – ist aber realistisch. Sound Design braucht Zeit zum Reifen. Du arbeitest an echten Projekten, bekommst individuelles Feedback und entwickelst deinen eigenen Stil.
Mehr zur MethodeWas dich wirklich weiterbringt

Technisches Können
DAWs, Plug-ins, Middleware – wir vermitteln die Tools, die du brauchst. Aber nicht als Selbstzweck. Jede Technik steht im Dienst deiner kreativen Idee.
Kritisches Hören
Ein guter Sound Designer hört anders. Wir schulen dein Gehör für Frequenzen, Räumlichkeit und emotionale Wirkung – Fähigkeiten, die in jedem Projekt den Unterschied machen.
Portfolio-Arbeit
Am Ende zählt, was du zeigen kannst. Du erstellst mehrere abgeschlossene Projekte – von der Konzeption bis zur finalen Implementierung. Material, mit dem du dich bewerben kannst.