Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei uloraqensiv nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Sound Design nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter deutscher Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

uloraqensiv
Ibenhainer Str. 63
99880 Waltershausen
Deutschland

Telefon: +49 7051 1638912
E-Mail: help@uloraqensiv.sbs.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie mit unserer Website interagieren oder sich für unsere Kurse anmelden, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten
  • Bildungsbezogene Informationen wie bisherige Erfahrung und Lernziele
  • Zahlungsinformationen für die Kursanmeldung
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und anderen Kontaktformen

Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch für die Durchführung unserer Dienstleistungen teilweise erforderlich.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Verwaltung Ihrer Kursanmeldung und Bereitstellung von Bildungsinhalten
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Programme und Kursaktualisierungen
  • Bearbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote und Website-Funktionalität
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Versand von Informationen über neue Kurse, wenn Sie dem zugestimmt haben

Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus der Vertragserfüllung, Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

4. Speicherdauer und Aufbewahrung

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Datentyp Speicherdauer
Anmeldedaten aktiver Teilnehmer Während der Kursdauer plus 12 Monate
Zahlungsinformationen 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
Technische Logdaten 90 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten sicher oder anonymisieren sie, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

5. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • An E-Mail-Dienstleister für die Kurskommunikation
  • An IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung gegenüber Behörden

Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter.

6. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an help@uloraqensiv.sbs.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir nutzen folgende Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Datenschutzprüfungen

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet absolut sicher garantiert werden. Wir bemühen uns jedoch nach besten Kräften um den Schutz Ihrer Daten.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten, bevor Sie unsere Dienste nutzen können.

10. Änderungen dieser Erklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Daten:

help@uloraqensiv.sbs.com
+49 7051 1638912
Ibenhainer Str. 63, 99880 Waltershausen

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Thüringen ist: Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt.